• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Suche
Nur suchen in:

Suchbegriff wird

Insgesamt wurden 41 Ergebnisse gefunden!

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
Hallo Herr Herpel, ich bin's der Björn. Ich weiß nicht, ob Sie mich noch kennen, aber ich wollte mich für den grandiosen Informatik-Unterricht bei Ihnen bedanken :) . All das wird jetzt auch zurzeit ...
Habe folgendes Problem bei den Lösungen zu den SQL Aufgaben: Bei beliebigen SQL Code, den ich eingebe, wird vor jede Art von Sonderzeichen, wie Anführungszeichen und so weiter, ein Backslash gesetzt, ...
Lieber Administrator, ich frage mich warum das Forum so "unförmig" dargestellt wird. Gruss Peter ...
4. Von Scratch zur turtle
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... stellt dazu die Klasse turtle, in der Programmier- oder Scriptsprache Python geschrieben, die wesentlichen Methoden bereit. Einzelne Methoden sind spezi fiziert, es wird beschrieben, was sie leisten. So ...
5. Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
... wurde das Museum von Maria Reich besucht, welche von den Peruaner fast als Heilige verehrt wird. Der anschließende Flug über die Nascalinien beinhaltete Drehungen von fast 90 Grad, locker bleiben und knipsen, ...
6. Minimierung eines DEA
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... erreicht werden. (Table Filling Algorithm) . Gegeben sei der folgende Automat: Der erste Schritt besteht darin, alle Zustände zu entfernen, die nicht errreichbar sind. Folgend wird eine Tabelle, wie ...
7. Mergesort
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
Das Verfahren erzeugt eine sortierte Folge durch das Verschmelzen einzelner Teilfolgen. Dieses Verschmelzen wird in einem externen Feld druchgeführt, weshalb man mergesort zu den ...
8. Das Heiratsproblem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... freie Stelle nach ihrer Quali kation oder Studenten ihre Universität nach Fähigkeiten zuzuordnen. Im Prinzip wird nach fertiger Zuordnung ein Netz aufgespannt, in dem jeder eine optimale Vergabe fi ndet. ...
9. Beispiel : Nimmspiel
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Anschluss schlüpft der Spieler in die Rolle von Micky und zieht die entsprechende Anzahl. Das gesamte Spiel wird rechts protokolliert.  ...
10. Labyrinth - Problem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... die bekannteste Methode, mit zwei Farben zu arbeiten. Man färbt den gegangenen Weg ein. Sollte man in eine Sackgasse gelangen, wird die Farbe gewechselt und zurückgelaufen. Auf diese Art ist es relativ ...
11. Der Feuerbachkreis
(Mathematik/Geometrie)
... den Mittelpunkt dieser Seite, so erhält man die Mittelsenkrechte. Wird dies für alle Seiten eines Dreiecks getan, so erhält man erneut genau einen Punkt, den Schnittpunkt der Mittelsenkrechten. Verbindet ...
12. Approximation einer Fläche
(Mathematik/Analysis)
Um die Fläche unter einer Kurve zu berechnen, ist es notwendig, diese durch Ober-, Unter- oder Zwischenwertsummen zu approximieren. Dabei wird die Fläche eines Teilintervalls durch ein Rechteck angenähert. ...
13. Netzwerke
(Algorithmen und Datenstrukturen/Netzwerke)
... Soll eine Nachricht bzw. eine Datei von einem Sender (Source) zu einem Bestimmungsort (Destination) übermittelt werden, wird diese beim Sender in Pakete zerlegt und beim Empfänger entsprechend zusammen ...
14. Fotos
(Allgemeines/Start)
... zu anderen dubiosen Anbietern - Tolle Idee, gut umgesetzt. Ein Link zu dieser Seite wird fest installiert.  ...
15. Erzeugen einer Beispielseite
(Allgemeines/Start)
... für Daten reichen Sie aber allemal. Im Folgenden wird kurz das Vorgehen für  den Anbieter funpic beschrieben, da hier sowohl Angebot als auch Beschreibung gut sind. Nach dem Aufruf der Seite gelangt ...
16. Die Algorithmen von Prim und Kruskal
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... Gewicht in einer Kantenliste sortiert jeder Knoten wird als Baum aufgefasst, dabei ist jeder Knoten Sohn und Vater zugleich die Kante mit dem geringsten Gewicht wird genommen (Greedy-Prinzip) und überprüft, ...
17. Spiel des Lebens (Game of Life)
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... besitzt, an Überbevölkerung, wenn Sie mehr als drei Nachbarn besitzt und wird geboren, wenn 3 Nachbarn leben. Mit jedem Schritt wird im gesamten zellulären Automaten über Leben und Tod entschieden ...
18. Turingmaschine
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Computer der Welt. Darüber hinaus ist das Konzept der Turingmaschine denkbar einfach. Konzept der Turingmaschine Ein beliebig langes Band wird mit Symbolen gefüllt, die einem Bandalphabet entstammen ...
19. Zahlensysteme
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... simulieren. Die Simulation kleinerer Projekte (z.B. Ripple Carry Addierer) wird projektorientiert durchgeführt. Folgender Screen stellt das fertige Ergebnis dar.   Als kostenlose Demosoftware kann ...
20. Lindenmayersysteme (L-Systeme)
(Computergrafik/Rastergrafik)
...  Die Erweiterung dieses Konzeptes kann über zum Beispiel über geklammerte Grammatiken erfolgen. Hierbei wird die Position an einer Stelle gespeichert (ein Stack ist hierbei geeignet), ein Aufruf ...

(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 + Administrator