Skip to content
Skip to main navigation
Skip to 1st column
Skip to 2nd column
Löwin im Etosha Nationalpark - Namibia (2011) von
g-ymnasium.de
Startseite
Informatik
Erdkunde
Mathematik
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Guestbook
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
oder
Insgesamt wurden 33 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Sophie
... macht ja auch so nen umweltmäßigen Studiengang, da kann er bestimmt Ihnen ganz interessante Dinge schicken
oder
erzählen. Na jutti, ganz liebe Grüße von der Sophie und auch von Micha ...
2.
maximilian k. 8.2
coole seite :grin wie krieg ich die spiele auf mein pc
oder
usb :? :x :upset :eek ...
3.
Von Scratch zur turtle
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... stellt dazu die Klasse turtle, in der Programmier-
oder
Scriptsprache Python geschrieben, die wesentlichen Methoden bereit. Einzelne Methoden sind spezifiziert, es wird beschrieben, was sie leisten. So ...
4.
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Die Prüfung auf syntaktische Korrektheit eines Klammertermes kann mit Hilfe von Kellerautomaten durchgeführt werden. Diese Automaten beruhen auf der Speicherung mittels eines Kellers
oder
Stapel, woraus ...
5.
Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
... m
oder
ne Bauten und Shoppingcenter auf unserem ersten Rundgang. Im Anschluss besuchten wir das Zentrum der Stadt mit Ernesto. Die informellen Siedlungen am Stadtrand (pueblos jovenes = junge Dörfer), in ...
6.
Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... Merkmale sind schmiedeeiserne Balkone
oder
gewölbte Fassaden wie bei der Quattro Canti in Palermo. Piazza Amerina und Agrigent ...
7.
Geister haben die Wahl
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... haben also die Wahl nach einem "Hu" ein weiteres "Hu" folgen zu lassen
oder
in ein "Heul" überzugehen. Unter dieser Voraussetzung ist es möglich, einen Automaten zu - vermuten -, ihn auch in der ...
8.
Einführung Sortierverfahren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
... auch Referenzen auf Klassen, die nach einer Ordnungsrelation ;=
oder
lexikographisch, sortiert werden.Um den Zeitbedarf bei großen Datenmengen möglichst klein zu halten, muss der Algorithmus effizient ...
9.
Das Heiratsproblem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... freie Stelle nach ihrer Qualikation
oder
Studenten ihre Universität nach Fähigkeiten zuzuordnen. Im Prinzip wird nach fertiger Zuordnung ein Netz aufgespannt, in dem jeder eine optimale Vergabe findet. ...
10.
Beispiel : Nimmspiel
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Streichhölzer und die zu ziehende Maximalzahl über Schieberegler eingestellt werden können. Ein Klick auf Refresh beginnt das Spiel und ermöglicht Goofy den ersten Zug. Unfair
oder
, aber was solls. Im ...
11.
Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
John McCarthy Deep Blue, der Supercomputer schlägt Garry Kasparow. So
oder
ähnlich lauteten die Schlagzeilen 1996. Die 6 Partien waren insgesamt ausgeglichen, zum Schluß gewann der Rechner. ...
12.
Approximation einer Fläche
(Mathematik/Analysis)
Um die Fläche unter einer Kurve zu berechnen, ist es notwendig, diese durch Ober-, Unter-
oder
Zwischenwertsummen zu approximieren. Dabei wird die Fläche eines Teilintervalls durch ein Rechteck angenähert. ...
13.
Scratch - Anders programmieren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Scratch)
... zusammengestellt. Im Wesentlichen geht es darum einzelnen Objekten (Sprites), die durch Attribute bestimmt sind in Form von Animationen
oder
Spielen Leben einzuhauchen. Konzepte, die sonst eher schwer ...
14.
Erzeugen einer Beispielseite
(Allgemeines/Start)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich kostenlosen Space im Netz zu organisieren. Zwar sind diese Angebote meist mit Werbung und aufgehenden nervenden Fenstern verbunden, als Testpage
oder
Ablageplatz ...
15.
Spiel des Lebens (Game of Life)
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... gesehen werden. Der Automat ist eine Ebene, die aus lauter einzelnen Zellen (Quadrate) aufgebaut ist. Jede dieser Zellen stellt einen endlichen Automaten dar, der 2 Zustände annehmen kann, lebend
oder
...
16.
Turingmaschine
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... (z.B. a
oder
b, 1
oder
0). Ein Schreib -und Leseknopf hat die Aufgabe, ein Zeichen vom Band zu lesen (input)
oder
ein Zeichen auf das Band zu schreiben (output). Der Schreib- bzw. Leseknopf kann bei ...
17.
Automaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Arten von Automaten In verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens werden Automaten benötigt. Gebräuchliche und einfach zu erfassende sind der Warenautomat
oder
auch Automaten, welche Eingaben erkennen ...
18.
Lindenmayersysteme (L-Systeme)
(Computergrafik/Rastergrafik)
... der typischen Pflanzenformen (Gras, Halm ..),
oder
auch alte Bekannte (Kochkurve ..) implementieren. Die rekursive Vorgehensweise bei der Anwendung der Grammatiken verlangt eine entsprechende Rekursionstiefe. ...
19.
Einführung in die Rastergrafik
(Computergrafik/Rastergrafik)
... darstellt, ist seine Effizienz mangelhaft. Die Notwendigkeit der Berechnung von Gleitkommazahlen, verlangsamt den Algorithmus erheblich und macht ihn für m
oder
ne Anwendungen unbrauchbar. Eine verkürzte ...
20.
Anwendung verschiedener Filter
(Computergrafik/Pixelgrafik)
... Man unterscheidet je nach Anwendungsbezug Lineare Filter, Faltungsfilter
oder
auch Gradientfilter. Um z.B. ein Hervorheben einzelner Kanten eines Bildes zu realisieren, ist eine lineare Traversierung ...
«
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
»
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Spiele
Reisen
Disclaimer
Meistgelesen
Informatik
Datenstrukturen
Berechnung von Prüfziffern
Erdkunde
Der Reingold - Tilford Algorithmus
Neue Einträge
Von Scratch zur turtle
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
Peru Bolivien Chile 2011
Reiseplan Peru 2011
Reiseplan Sizilien
heute
431
gestern
753
diese Woche
431
letzte Woche
16985
Gesamt
1313574
Visitors Counter 1.5
(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 +
Administrator