Skip to content
Skip to main navigation
Skip to 1st column
Skip to 2nd column
Blick auf die Victoriafälle - Simbabwe (2011) von
g-ymnasium.de
Startseite
Informatik
Erdkunde
Mathematik
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Guestbook
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
nicht
Insgesamt wurden 32 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Steven
habe
hier
gerade gemerkt, dass ihr beispiel damals
nicht
willkürlich gewählt war! Behandle Kryptologie und Sicherheitsmechanismen derzeit auf Arbeit ...
2.
Björn Kay
Hallo Herr Herpel, ich bin's der Björn. Ich weiß
nicht
, ob Sie mich noch kennen, aber ich wollte mich für den grandiosen Informatik-Unterricht bei Ihnen bedanken :) . All das wird jetzt auch zurzeit ...
3.
SQL Typi
... aber ich sätze KOMPLETT selbst erstellte Seiten mehr. Dies ist hier ja
nicht
der Fall... ;) *HUST* --> Joomla ...
4.
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Die Prüfung auf syntaktische Korrektheit eines Klammertermes kann mit Hilfe von Kellerautomaten durchgeführt werden. Diese Automaten beruhen auf der Speicherung mittels eines Kellers oder Stapel, woraus ...
5.
Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
... und
nicht
zu Ende gebaut, teils ein schlimmes Bild. Von den Ballestas nach Huacachina Huacachina Auf den Ballistas Seelöwenkuscheln Die Ballestas Inseln sind kleine Inseln vor ...
6.
Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... Kraterregion Lebensgefahrbereiche ausgewiesen. Obwohl es zu Explosionen und pyroklastischen Ausbrüchen kommen kann, ist dies eigentlich
nicht
das Hauptproblem, da hier auf dem Etna fast gar
nicht
s passiert. ...
7.
Minimierung eines DEA
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Das Ergebnis der Umwandlung eines
nicht
deterministischen Automaten (NEA) in einen deterministischen Automat (DEA) liefert oft ein noch verbesserbares Ergebnis. Diese Verbesserung kann durch einen Algorithmus ...
8.
Geister haben die Wahl
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Michael O. Rabin Ein
nicht
deterministischer Automat (NEA) kann als Reaktion auf eine Eingabe, also auf das selbe Terminalsymbol mehrere verschiedene Folgezustände annehmen. Unsere Geister ...
9.
Der Morseautomat
(Algorithmen und Datenstrukturen/Automaten)
...
nicht
die Fanobedingung erfüllt. Nach dieser ist ein eindeutiges Übersetzen auch ohne Trennung möglich , was hier allerdings
nicht
greift, denn ein Wort ist identisch mit dem Anfang eines folgenden ...
10.
Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Kasparow war überrascht und gestand ein, den Rechner
nicht
ausrechnen zu können. Künstliche Intelligenz ist also berechenbar. Was ist die entscheidende Grundlage eines Spiels, um es zu berechnen. Wesentlich ...
11.
Der Reingold - Tilford Algorithmus
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... so möglich, einen Baum zu zeichnen der keine Kollisonen aufweist, allerdings einen weit verzogenen, der dem links stehenden
nicht
entspricht. Die Vorgehensweise beim vorgestellten Algorithmus ...
12.
Labyrinth - Problem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... Theseus spürte das Ungeheuer auf und fand mittels eines Wollknäuels wieder aus dem Labyrinth hinaus. Also eigentlich ein relativ einfaches Problem ? - eher
nicht
. Von den verschiedenen Möglichkeiten ist ...
13.
Tic Tac Toe - Im Netzwerk
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... in Bytes (utf-8)
nicht
erforderlich war, ist dies nun notwendig. Aus diesem Grunde wurde zusätzlich eine Klasse convert zur Verfügung gestellt, welche die Konvertierung in beide Richtungen leistet. Die ...
14.
Netzwerke
(Algorithmen und Datenstrukturen/Netzwerke)
... aus, dass Zeichensprache
nicht
funktioniert. Ein Kumpel des Ägypters übersetzt die Inhalte in die englische Sprache und schreibt einen Brief, er stellt die Inhalte dar. Nachdem alles noch mal gecheckt ...
15.
Die Algorithmen von Prim und Kruskal
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... ob die Knoten am Kantenende in unterschiedlichen Bäumen sind (kein Zyklus), ist dies der Fall, werden die Kanten vereinigt und die Kante aus der Kantenliste gelöscht, im anderen Fall wird die Kante
nicht
...
16.
Spiel des Lebens (Game of Life)
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Das Spiel des Lebens wirft die Frage nach dem Verhalten einzelner Populationen auf, bzw. im Besonderen die Frage, ob es vorhersehbar ist, ob eine Population stirbt oder
nicht
. Mittlerweile wurde ...
17.
Lindenmayersysteme (L-Systeme)
(Computergrafik/Rastergrafik)
... Lindenmayer die Buchstaben eines Wortes parallel ersetzt werden,
nicht
sequentiell (nacheinander) vergleichbar zu Chomsky. Die einfachsten Systeme sind hierbei die sogenannten DOL-Systeme, die die Grammatik ...
18.
Einführung in die Rastergrafik
(Computergrafik/Rastergrafik)
... in vielen Anwendungsbereichen eine wachsende Rolle, wenn
nicht
sogar die entscheidende. Gesucht sind Algorithmen, die vor allem effizient in Bezug auf Speicher und Laufzeit sind. Gerade diese Algorithmen ...
19.
Anwendung verschiedener Filter
(Computergrafik/Pixelgrafik)
... Format speichern. Die einfachsten Formate sind in folgender Tabelle zusammengefasst.Die Formate P4-P6 dienen der Speicherung im BCD Format und werden hier
nicht
weiter diskutiert. ...
20.
Erzeugen einer Datenbank
(Datenbanken/DBMS)
... or die("Datenbank $dbname existiert
nicht
!"); 05 06 $abfrage = $HTTP_POST_VARS["sqlstring"]; 07 $ergebnis = mysql_query($abfrage) or die ("Falsche SQL-Syntax."); 05 05 Hinweis : >> mittels ...
«
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
»
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Spiele
Reisen
Disclaimer
Meistgelesen
Informatik
Datenstrukturen
Berechnung von Prüfziffern
Erdkunde
Der Reingold - Tilford Algorithmus
Neue Einträge
Von Scratch zur turtle
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
Peru Bolivien Chile 2011
Reiseplan Peru 2011
Reiseplan Sizilien
heute
405
gestern
753
diese Woche
405
letzte Woche
16959
Gesamt
1313548
Visitors Counter 1.5
(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 +
Administrator