Skip to content
Skip to main navigation
Skip to 1st column
Skip to 2nd column
Cap de Formentor - Mallorca (2010) von
g-ymnasium.de
Startseite
Informatik
Erdkunde
Mathematik
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Guestbook
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
möglich
Insgesamt wurden 31 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
SQL Typi
... was ein Lösen dieser Aufgaben un
möglich
macht... Aufgrund einiger "Nachforschungen" habe ich in Erfahrung gebracht, dass eine Fehleinstellung von PHP der Versursacher dafür sein kann: ZITAT einer Seite ...
2.
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Eingabe einer Endemarke ein deterministischer Übergang zwischen den Zuständen
möglich
. Über ein einfaches Pythonprogamm kann die Funktionalität eines Klammerautomaten veranschaulicht werden. ...
3.
Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... Allerdings sind Gewitter, Hagel, Nebel und vor allem Erdrutsche häufige Ursachen für Unfälle. Gerade bei Gewitter gibt es kaum
Möglich
keiten sich zu schützen.Man sollte die Besteigung also mit Bedacht ...
4.
Binäre Bildformate
(Computergrafik/Pixelgrafik)
...
möglich
, Graustufen und auch Farbbilder binär abzuspeichern. Eine Weiterführung der Formate wäre
möglich
, schaute man sich zum Beispiel *.bmp Bilder an. Diese basieren auf einer verlustfreien Komprimierung ...
5.
Geister haben die Wahl
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... haben also die Wahl nach einem "Hu" ein weiteres "Hu" folgen zu lassen oder in ein "Heul" überzugehen. Unter dieser Voraussetzung ist es
möglich
, einen Automaten zu - vermuten -, ihn auch in der ...
6.
Der Morseautomat
(Algorithmen und Datenstrukturen/Automaten)
... nicht die Fanobedingung erfüllt. Nach dieser ist ein eindeutiges Übersetzen auch ohne Trennung
möglich
, was hier allerdings nicht greift, denn ein Wort ist identisch mit dem Anfang eines folgenden ...
7.
Einführung Sortierverfahren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
... auch Referenzen auf Klassen, die nach einer Ordnungsrelation ;= oder lexikographisch, sortiert werden.Um den Zeitbedarf bei großen Datenmengen
möglich
st klein zu halten, muss der Algorithmus effizient ...
8.
Mergesort
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
... externen Sortierverfahren zählt. Im nebenstehenden Applet wird dieser Algorithmus abgebildet. Eine
möglich
e Implementierung wird im untenstehenden Script erläutert. Diese beruht auf der Auslagerung ...
9.
Beispiel : Nimmspiel
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... worst - case Einstellung, 25 Streichhölzer liegen auf dem Stapel und Micky kann maximal zwischen 1 bis 8 Hölzer ziehen, etwas Rechenzeit
möglich
. Das Spiel ist so aufgebaut, dass die Ausgangszahl der ...
10.
Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... einfaches Nimmspiel ist dies nachzuvollziehen, für Schach dagegen kaum, da die
Möglich
keiten zu ziehen, exponentiell zunehmen.. Im Wesentlichen kann man die Züge des Spiels für sogenannte Nullsummenspiele, ...
11.
Der Reingold - Tilford Algorithmus
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... so
möglich
, einen Baum zu zeichnen der keine Kollisonen aufweist, allerdings einen weit verzogenen, der dem links stehenden nicht entspricht. Die Vorgehensweise beim vorgestellten Algorithmus ...
12.
Labyrinth - Problem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... relativ einfach
möglich
. <APPLET codebase= "http://www.g-ymnasium.de/Java/Lab/" code= "lab.class" width="165" height="188" > </APPLET> ...
13.
Approximation einer Fläche
(Mathematik/Analysis)
... der Funktionswert für einen Wert (z.B. die Mitte) des Intervalls verwendet. Die Näherung sei im nachstehenden Applet erläutert. Durch den Schieberegler ist es
möglich
, die Teilintervalle zu verkleinern ...
14.
Netzwerke
(Algorithmen und Datenstrukturen/Netzwerke)
... wurde, wird der Brief zum Postamt transportiert. Nun besteht die
Möglich
keit den Brief über Tauben, Morsealphabete etc. zu übermitteln, dem Netz sind keine Grenzen gesetzt. Die Vorstellung eines Morsealphabetes ...
15.
Scratch - Anders programmieren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Scratch)
... des grundlegenden Algorithmusbegriffs,
Möglich
keit des selbsttsändigen Problemlösens + Umgang mit grundlegenden Bausteinen der Programmierung (Sequenz, Schleife, Ein-Ausgabe, Objekt ..) + intuitives ...
16.
Minimierung von Schaltungen
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... die einzelnen Terme gezielt zu vereinfachen. Da der Funktionsterm aus grundlegenden boolschen Funktionen besteht, ist es
möglich
, diese mittels der Huntingtonschen Axiome zu minimieren. Im Folgenden ...
17.
Erzeugen einer Beispielseite
(Allgemeines/Start)
Es gibt verschiedene
Möglich
keiten sich kostenlosen Space im Netz zu organisieren. Zwar sind diese Angebote meist mit Werbung und aufgehenden nervenden Fenstern verbunden, als Testpage oder Ablageplatz ...
18.
Die Algorithmen von Prim und Kruskal
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... auf der Organisation der Nachbarliste. Um
möglich
st schnell eine minimale Kante in der Nachbarliste zu finden, verwendet man in der Implementierung eine priority queue. Im Regelfall wird diese über einen ...
19.
Simulation Game of Life
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Das folgende Applet er
möglich
t eine vereinfachte Anschauung des Game of Life. Es besteht die
Möglich
keit Gitterraster und Iterationstiefe begrenzt über die Scrollleisten einzustellen. Während der Applikation macht ...
20.
Spiel des Lebens (Game of Life)
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... noch weiter und läßt auch Anwendungen außerhalb der Informatik zu. Eine Abfrage der Regeln läßt sich in Python relativ einfach realisieren. Eine
möglich
e Umsetzung in Python steht als Link zur Verfügung. ...
«
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
»
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Spiele
Reisen
Disclaimer
Meistgelesen
Informatik
Datenstrukturen
Berechnung von Prüfziffern
Erdkunde
Der Reingold - Tilford Algorithmus
Neue Einträge
Von Scratch zur turtle
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
Peru Bolivien Chile 2011
Reiseplan Peru 2011
Reiseplan Sizilien
heute
392
gestern
753
diese Woche
392
letzte Woche
16946
Gesamt
1313534
Visitors Counter 1.5
(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 +
Administrator