Skip to content
Skip to main navigation
Skip to 1st column
Skip to 2nd column
Straße der 1000 Kasbahs nach Quarzazate - Marokko (2010) von
g-ymnasium.de
Startseite
Informatik
Erdkunde
Mathematik
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Guestbook
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
eines
Insgesamt wurden 41 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
SQL Typi
... wo das gleiche Problem auftrat: "...Zudem gab es wegen anderer PHP Einstellungen auf dem neuen Server heute für einige Stunden ein kl
eines
Problem: Vor Anführungszeichen wurden automatisch Slashes ( ...
2.
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Die Prüfung auf syntaktische Korrektheit
eines
Klammertermes kann mit Hilfe von Kellerautomaten durchgeführt werden. Diese Automaten beruhen auf der Speicherung mittels
eines
Kellers oder Stapel, woraus ...
3.
Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
...
eines
Hubschraubers, um bessere Bilder machen zu können. Ihre kleine spartanische Hütte ist heute ein Museum, welches wir besuchten. Über El Carmen zurück nach Lima Baumwolle Tuc Tuc ...
4.
Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... überwarf sich mit dem Papst und war Zeit s
eines
Lebens Reformator und Kämpfer. Nach seinem Tod brach eine eher unrühmliche Zeit für das deutsch - römische Reich an. Das Kastell Maniace diente dem Schutz ...
5.
Minimierung eines DEA
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Das Ergebnis der Umwandlung
eines
nichtdeterministischen Automaten (NEA) in einen deterministischen Automat (DEA) liefert oft ein noch verbesserbares Ergebnis. Diese Verbesserung kann durch einen Algorithmus ...
6.
Geister haben die Wahl
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Automaten gibt es einen äquivalenten deterministischen endlichen Automaten. Applet zur Veranschaulichung
eines
NEA's zur Geisterschreisimulation Eine Einbindung in die eigene Seite ist wie folgt ...
7.
Der Morseautomat
(Algorithmen und Datenstrukturen/Automaten)
... als Morsecode z.B. ... --- ... / für S O S einzulesen. Ein Leerzeichen markiert das Ende
eines
Wortes und der Schrägstrich / (englisch : slash) das Ende
eines
Satzes. Dies ist notwendig, da der Code ...
8.
Einführung Sortierverfahren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
... um das Sortieren von Schlüsseln, die Teil
eines
umfangreicheren Verbundes sind. Diese Schlüssel können entweder Integerwerte (zum Beispiel eine Kundennummer) und Strings sein (zum Beispiel Namen) aber ...
9.
Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Kasparow war überrascht und gestand ein, den Rechner nicht ausrechnen zu können. Künstliche Intelligenz ist also berechenbar. Was ist die entscheidende Grundlage
eines
Spiels, um es zu berechnen. Wesentlich ...
10.
Der Reingold - Tilford Algorithmus
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
Der nebenstehende Baum ist komplex und auf einer Oberfläche schwer zu zeichnen. Einfache Algorithmen geben ein verzerrtes Bild wieder. Da jedes Blatt
eines
Baumes von der Wurzel aus gesehen eine Höhe hat, ...
11.
Labyrinth - Problem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
Das nachfolgende Applet veranschaulicht eine vereinfachte Version
eines
Labyrinthes. Das Muster, welches hier zugrunde liegt, ist relativ einfach, verdeutlicht aber dennoch das Hauptprinzip
eines
Labyrinthes. ...
12.
Der Feuerbachkreis
(Mathematik/Geometrie)
... allerdings ein paar wesentliche Schritte. Der Schnittpunkt der Höhenlinien - HS Dieser ergibt sich, wenn man von den 3 Punkten
eines
Dreiecks das Lot auf die gegenüberliegende Seite fällt. Trägt man ...
13.
Approximation einer Fläche
(Mathematik/Analysis)
Um die Fläche unter einer Kurve zu berechnen, ist es notwendig, diese durch Ober-, Unter- oder Zwischenwertsummen zu approximieren. Dabei wird die Fläche
eines
Teilintervalls durch ein Rechteck angenähert. ...
14.
Netzwerke
(Algorithmen und Datenstrukturen/Netzwerke)
... wurde, wird der Brief zum Postamt transportiert. Nun besteht die Möglichkeit den Brief über Tauben, Morsealphabete etc. zu übermitteln, dem Netz sind keine Grenzen gesetzt. Die Vorstellung
eines
Morsealphabetes ...
15.
Scratch - Anders programmieren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Scratch)
... und verändert werden. Die Generierung
eines
Applets rundet die Funktionalität des Programms ab. Beispiel Download Scratch Software Projektdatei ...
16.
Minimierung von Schaltungen
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Die vorgestellte Aufgabe besteht in der Entwicklung
eines
Schaltwerkes zur Aufzugssteuerung. Bekannt sei von diesem Aufzug, dass er in den Etagen 4-8, 10, 12 und 14 halten soll. Da es sich um weniger als ...
17.
Semester 3
(Erdkunde/EK Semester 3)
Allgem
eines
Stoffverteilung ...
18.
Die Algorithmen von Prim und Kruskal
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
...
eines
Graphen (Single-source shortest paths problem). Er stützte sich dabei auf Forschungen von Vojtech Jarnik, der bereits 1930 die Grundlagen für die Algorithmen von Prim und Kruskal legte. Dieser liefert ...
19.
Turingmaschine
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Alan M. Turing ( 1926 -1954) Die Zugehörigkeit
eines
Wortes zu einer Sprache, deren Grammatik nach Chomsky Typ 0 entspricht kann über eine Turingmaschine erfolgen. Die Turingmaschine ...
20.
Automaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... eingesetzt. Sie signalisieren durch ihren jeweiligen Zustand die Richtigkeit
eines
Wortes. Ausgabealphabet und Ausgabefunktion entfallen, da nur akzeptierte Zustände erwartet werden. Der Automat liest ...
«
Start
Zurück
1
2
3
Weiter
Ende
»
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Spiele
Reisen
Disclaimer
Meistgelesen
Informatik
Datenstrukturen
Berechnung von Prüfziffern
Erdkunde
Der Reingold - Tilford Algorithmus
Neue Einträge
Von Scratch zur turtle
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
Peru Bolivien Chile 2011
Reiseplan Peru 2011
Reiseplan Sizilien
heute
399
gestern
753
diese Woche
399
letzte Woche
16953
Gesamt
1313542
Visitors Counter 1.5
(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 +
Administrator