• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Suche
Nur suchen in:

Suchbegriff durch

Insgesamt wurden 41 Ergebnisse gefunden!

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1. Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Die Prüfung auf syntaktische Korrektheit eines Klammertermes kann mit Hilfe von Kellerautomaten durchgeführt werden. Diese Automaten beruhen auf der Speicherung mittels eines Kellers oder Stapel, woraus ...
2. Peru Bolivien Chile 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
Die nachstehende Karte enthält die wichtigsten Stationen unserer Rundreise durch Peru, Bolivien und Chile, die wir dem Veranstalter Papaya Tours durchführten Ihr Browser kann leider keine eingebetteten ...
3. Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
... denen zwei Drittel der Stadtbevölkerung durch Landbesetzung und Eigenbau leben, sahen wir erst beim Verlassen der Stadt. Da die Steuern nach dem Zustand der Häuser bemessen werden, sind viele unverputzt ...
4. Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... Bummel durch den sehr kleinen ruhigen Ort ließen wir uns in einer der dort ansässigen Fischküchen am Abend bekochen. Die Fische wurden direkt von der Bucht in das Restaurant gebracht, frischer geht es ...
5. Sizilien 2013
(Reisen/Sizilien)
Die nachstehende Karte enthält die wichtigsten Stationen unserer Reise, die wir mit einem Mietwagen in Eigenregie durchführten. Für nähere Informationen einfach auf das entsprechende icon klicken.  ...
6. Minimierung eines DEA
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Das Ergebnis der Umwandlung eines nichtdeterministischen Automaten (NEA) in einen deterministischen Automat (DEA) liefert oft ein noch verbesserbares Ergebnis. Diese Verbesserung kann durch einen Algorithmus ...
7. Einführung Sortierverfahren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
... arbeiten. Die Komplexität (den Aufwand) kann ermittelt werden, indem man untersucht, wie oft die Operationen Vergleichen (compare) und Tauschen (swap) durchgeführt werden müssen.   , Script ...
8. Mergesort
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
Das Verfahren erzeugt eine sortierte Folge durch das Verschmelzen einzelner Teilfolgen. Dieses Verschmelzen wird in einem externen Feld druchgeführt, weshalb man mergesort zu den ...
9. Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Gewinn und Verlust gleichen sich aus, durch Spielbäume erfassen.Inhalt der Strategie ist es dann, den optimalen nächsten Zug abzuleiten. Diese Aufgabe wurde durch verschiedene Verfahren angegangen, ...
10. Der Reingold - Tilford Algorithmus
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... der notwendigen Zentrierung den Wert null. In einem Postorderdurchlauf werden für jeden Knoten die Konturen bestimmt und diese in einer z.B. Liste separiert. Eine geeignete Möglichkeit wäre ein Levelorderdurchlauf ...
11. Labyrinth - Problem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... Es geht darum aus einem System von Wegen einen Ausweg mittels Backtracking zu finden. Sollten Sie die Animation in einem anderen Kontext verwenden wollen, so ist dies durch Einfügen der folgenden Zeilen ...
12. Der Feuerbachkreis
(Mathematik/Geometrie)
... alle diese Höhenlinien ein, schneiden sich diese in einem Punkt, dem sogenannten Höhenschnittpunkt. Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten - MS Konstruiert man die Senkrechte auf einer Seite durch ...
13. Approximation einer Fläche
(Mathematik/Analysis)
Um die Fläche unter einer Kurve zu berechnen, ist es notwendig, diese durch Ober-, Unter- oder Zwischenwertsummen zu approximieren. Dabei wird die Fläche eines Teilintervalls durch ein Rechteck angenähert. ...
14. Netzwerke
(Algorithmen und Datenstrukturen/Netzwerke)
... Informationen durch Pakete zu übertragen. Es wurde der Grundstein für das spätere Internet gelegt. Dabei werden im Netzwerk alle Wege genutzt, wobei die Wege als solche bestimmten Netzwerktopologien unterliegen. ...
15. Scratch - Anders programmieren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Scratch)
... zusammengestellt. Im Wesentlichen geht es darum einzelnen Objekten (Sprites), die durch Attribute bestimmt sind in Form von Animationen oder Spielen Leben einzuhauchen. Konzepte, die sonst eher schwer ...
16. Die Algorithmen von Prim und Kruskal
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... nächsten Knoten gewählt, ist dieser Knoten bereits besucht worden, wird er nicht berücksichtigt dieses Verfahren führt man durch, bis alle Knoten besucht wurden Die Effizienz des Verfahrens basiert ...
17. Simulation Game of Life
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... es keinen Sinn die Einstellungen zu verändern. Auf einen Exit - Button wurde verzichtet. Sollten Sie die Animation in einem anderen Kontext verwenden wollen, so ist dies durch Einfügen der folgenden ...
18. Spiel des Lebens (Game of Life)
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... und die Welt neu generiert. Die dadurch entstehenden verschiedenste Gebilde (statisch, oszillierend oder zyklisch) beschäftigten Scharen von Informatikern. Eine Abwandlung der Regeln machte das Betätigungsfeld ...
19. Turingmaschine
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... hat aber einen weitaus größeren Anwendungsbereich. 1936 wurde durch Alan Turing das Modell einer Rechenmaschine vorgestellt. Mit ihr sollte es möglich sein, ausgehend von einer einfachen Konzeption, ...
20. Automaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... eingesetzt. Sie signalisieren durch ihren jeweiligen Zustand die Richtigkeit eines Wortes. Ausgabealphabet und Ausgabefunktion entfallen, da nur akzeptierte Zustände erwartet werden. Der Automat liest ...

(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 + Administrator