Skip to content
Skip to main navigation
Skip to 1st column
Skip to 2nd column
Kaiman in Puerto Maldonado - Peru (2012) von
g-ymnasium.de
Startseite
Informatik
Erdkunde
Mathematik
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Guestbook
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
diese
Insgesamt wurden 52 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Björn Kay
... in meiner Uni hier in Mannheim wiedergegeben. Bloß mit Ihrem ist
diese
r nicht zu vergleichen. Man bekommt jetzt erstmal einen Einblick, wie gut und präzise Sie Ihren Unterricht vollziehen. Mein jetziger ...
2.
SQL Typi
... was ein Lösen
diese
r Aufgaben unmöglich macht... Aufgrund einiger "Nachforschungen" habe ich in Erfahrung gebracht, dass eine Fehleinstellung von PHP der Versursacher dafür sein kann: ZITAT einer Seite ...
3.
Von Scratch zur turtle
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
Scratch stellt verschiedene Methoden und Schleifen zur Verfügung, um eigene Programme zu schreiben. Im Folgenden wollen wir genau
diese
Funktionalität auf eine echte Sprache übertragen. Als Ausgangspunkt ...
4.
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Die Prüfung auf syntaktische Korrektheit eines Klammertermes kann mit Hilfe von Kellerautomaten durchgeführt werden.
Diese
Automaten beruhen auf der Speicherung mittels eines Kellers oder Stapel, woraus ...
5.
Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
... werden . Der Besuch am zweiten Tag auf
diese
n Inseln war beeindruckend, genauso wie der Geruch. Seelöwen, Pinguine und Guanovögel waren dort zahlreich vertreten und machten einen Mordsradau, mit Recht, ...
6.
Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... weiterverschifft wurde. Ausdruck
diese
s Reichtums waren Villen, wie die Villa Romana del Casale, in welcher die Räume durchweg mit Mosaiken ausgestaltet sind. Weiter ging es nach Agrigent, wo wir auf ...
7.
Minimierung eines DEA
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
Das Ergebnis der Umwandlung eines nichtdeterministischen Automaten (NEA) in einen deterministischen Automat (DEA) liefert oft ein noch verbesserbares Ergebnis.
Diese
Verbesserung kann durch einen Algorithmus ...
8.
Binäre Bildformate
(Computergrafik/Pixelgrafik)
... möglich, Graustufen und auch Farbbilder binär abzuspeichern. Eine Weiterführung der Formate wäre möglich, schaute man sich zum Beispiel *.bmp Bilder an.
Diese
basieren auf einer verlustfreien Komprimierung ...
9.
Geister haben die Wahl
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... haben also die Wahl nach einem "Hu" ein weiteres "Hu" folgen zu lassen oder in ein "Heul" überzugehen. Unter
diese
r Voraussetzung ist es möglich, einen Automaten zu - vermuten -, ihn auch in der ...
10.
Der Morseautomat
(Algorithmen und Datenstrukturen/Automaten)
... nicht die Fanobedingung erfüllt. Nach
diese
r ist ein eindeutiges Übersetzen auch ohne Trennung möglich , was hier allerdings nicht greift, denn ein Wort ist identisch mit dem Anfang eines folgenden ...
11.
Einführung Sortierverfahren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
... um das Sortieren von Schlüsseln, die Teil eines umfangreicheren Verbundes sind.
Diese
Schlüssel können entweder Integerwerte (zum Beispiel eine Kundennummer) und Strings sein (zum Beispiel Namen) aber ...
12.
Mergesort
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
Das Verfahren erzeugt eine sortierte Folge durch das Verschmelzen einzelner Teilfolgen.
Diese
s Verschmelzen wird in einem externen Feld druchgeführt, weshalb man mergesort zu den ...
13.
Das Heiratsproblem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... Bekannt ist
diese
s auch bei der Suche von Heiratswilligen nach einem potenziellen Partner. Jeder Heiratswillige hat dabei seine ganz private Rankingliste, auf der draufsteht, in welcher Reihenfolge, je ...
14.
Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Gewinn und Verlust gleichen sich aus, durch Spielbäume erfassen.Inhalt der Strategie ist es dann, den optimalen nächsten Zug abzuleiten.
Diese
Aufgabe wurde durch verschiedene Verfahren angegangen, ...
15.
Der Reingold - Tilford Algorithmus
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... kann
diese
trivial als y- Wert verwendet werden. Traversiert man den Baum nach Inorder Logik und vergibt jedem Knoten von eins beginnend einen Wert, so könnte
diese
r als x - Wert verwendet werden. Es wäre ...
16.
Labyrinth - Problem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... Das wohl bekannteste Labyrinth ist das auf Kreta . Hier soll Theseus den Minotaurus geärgert haben. Der Legende nach wohnte
diese
r in einem Labyrinth und verspeiste regelmäßig Opfer. ...
17.
Der Feuerbachkreis
(Mathematik/Geometrie)
... allerdings ein paar wesentliche Schritte. Der Schnittpunkt der Höhenlinien - HS
Diese
r ergibt sich, wenn man von den 3 Punkten eines Dreiecks das Lot auf die gegenüberliegende Seite fällt. Trägt man ...
18.
Game
(Allgemeines/Latest)
Globale Wertschöpfungsketten mal anders.
Diese
Simulation wurde von PC-Welt empfohlen, beinhaltet den Weg von der Kuh zum Burger. Dabei werden die einzelnen Teile der Fertigungskette genauer betrachtet ...
19.
Approximation einer Fläche
(Mathematik/Analysis)
Um die Fläche unter einer Kurve zu berechnen, ist es notwendig,
diese
durch Ober-, Unter- oder Zwischenwertsummen zu approximieren. Dabei wird die Fläche eines Teilintervalls durch ein Rechteck angenähert. ...
20.
Tic Tac Toe - Im Netzwerk
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... in Bytes (utf-8) nicht erforderlich war, ist dies nun notwendig. Aus
diese
m Grunde wurde zusätzlich eine Klasse convert zur Verfügung gestellt, welche die Konvertierung in beide Richtungen leistet. Die ...
«
Start
Zurück
1
2
3
Weiter
Ende
»
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Spiele
Reisen
Disclaimer
Meistgelesen
Informatik
Datenstrukturen
Berechnung von Prüfziffern
Erdkunde
Der Reingold - Tilford Algorithmus
Neue Einträge
Von Scratch zur turtle
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
Peru Bolivien Chile 2011
Reiseplan Peru 2011
Reiseplan Sizilien
heute
435
gestern
753
diese Woche
435
letzte Woche
16989
Gesamt
1313578
Visitors Counter 1.5
(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 +
Administrator