Skip to content
Skip to main navigation
Skip to 1st column
Skip to 2nd column
Straße der Romanik - Schlossberg mit Stiftskirche - Quedlinburg (2010) von
g-ymnasium.de
Startseite
Informatik
Erdkunde
Mathematik
Suche
Suchbegriff:
Suche
Alle Wörter
Jedes Wort
Exakter Ausdruck
Sortierung:
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Populärste
Alphabetisch
Bereich/Kategorie
Nur suchen in:
Guestbook
Beiträge
Weblinks
Kontakte
Kategorien
Bereiche
Newsfeeds
Suchbegriff
auch
Insgesamt wurden 38 Ergebnisse gefunden!
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
1.
Sophie
... macht ja
auch
so nen umweltmäßigen Studiengang, da kann er bestimmt Ihnen ganz interessante Dinge schicken oder erzählen. Na jutti, ganz liebe Grüße von der Sophie und
auch
von Micha ...
2.
Björn Kay
Hallo Herr Herpel, ich bin's der Björn. Ich weiß nicht, ob Sie mich noch kennen, aber ich wollte mich für den grandiosen Informatik-Unterricht bei Ihnen bedanken :) . All das wird jetzt
auch
zurzeit ...
3.
Reiseplan Peru 2011
(Reisen/Peru Bolivien Chile)
... Kokatee, der auf Grund der Höhe
auch
notwendig ist. Obwohl wir uns beim Aussteigen aus dem Flugzeug noch recht frisch fühlten und den Bemerkungen unseres Reiseführers hinsichtlich der Höhe wenig Glauben ...
4.
Reiseplan Sizilien
(Reisen/Sizilien)
... von den Römern 212 v. Chr. umgebracht wurde. Nach Arabern und Byzantiner waren die Staufer Machthaber. Friedrich der Zweite, König von Sizilien, später Kaiser von Deutschland und
auch
König von Jerusalem ...
5.
Binäre Bildformate
(Computergrafik/Pixelgrafik)
... möglich, Graustufen und
auch
Farbbilder binär abzuspeichern. Eine Weiterführung der Formate wäre möglich, schaute man sich zum Beispiel *.bmp Bilder an. Diese basieren auf einer verlustfreien Komprimierung ...
6.
Geister haben die Wahl
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... haben also die Wahl nach einem "Hu" ein weiteres "Hu" folgen zu lassen oder in ein "Heul" überzugehen. Unter dieser Voraussetzung ist es möglich, einen Automaten zu - vermuten -, ihn
auch
in der ...
7.
Der Morseautomat
(Algorithmen und Datenstrukturen/Automaten)
... nicht die Fanobedingung erfüllt. Nach dieser ist ein eindeutiges Übersetzen
auch
ohne Trennung möglich , was hier allerdings nicht greift, denn ein Wort ist identisch mit dem Anfang eines folgenden ...
8.
Einführung Sortierverfahren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Sortierverfahren)
...
auch
Referenzen auf Klassen, die nach einer Ordnungsrelation ;= oder lexikographisch, sortiert werden.Um den Zeitbedarf bei großen Datenmengen möglichst klein zu halten, muss der Algorithmus effizient ...
9.
Das Heiratsproblem
(Algorithmen und Datenstrukturen/Start Informatik)
... Bekannt ist dieses
auch
bei der Suche von Heiratswilligen nach einem potenziellen Partner. Jeder Heiratswillige hat dabei seine ganz private Rankingliste, auf der draufsteht, in welcher Reihenfolge, je ...
10.
Spielstrategien am Beispiel eines Nimmspiels
(Algorithmen und Datenstrukturen/Spieltheorie)
... Konferenz welche KI als Thema hatte. Darüber hinaus geht auf ihn
auch
das sogenannte Alpha-Beta Pruning zurück, welches zum Kürzen der oben beschriebenen Baumtraversierung dient. Spielstrategien ...
11.
Der Feuerbachkreis
(Mathematik/Geometrie)
Der Feuerbachkreis wurde von Karl Friedrich Feuerbach zum erstenmal beschrieben. Auf ihm liegen einige der interessantesten Punte des Kreises. Um den Feuerbachkreis zu konstruieren, br
auch
t br
auch
t man ...
12.
Tic Tac Toe - Im Netzwerk
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Spieler stellen die clients dar, welche ihre Eingabe an den Server senden.Dieser leitet diese Eingaben an den Gameserver, welcher die Eingaben verarbeitet und
auch
anzeigt. Die Spieler sind dem Gameserver ...
13.
Boden
(Allgemeines/Startseite)
Wie jedes Jahr, so ist
auch
in diesem Jahr ein Boden als Gewinner beim - Boden des Jahres - auserkoren. Bodenkunde kann super interessant sein, in der Schule werden die Bodentypen allerdings wenig gelehrt. ...
14.
Scratch - Anders programmieren
(Algorithmen und Datenstrukturen/Scratch)
... zusammengestellt. Im Wesentlichen geht es darum einzelnen Objekten (Sprites), die durch Attribute bestimmt sind in Form von Animationen oder Spielen Leben einzuh
auch
en. Konzepte, die sonst eher schwer ...
15.
Erzeugen einer Beispielseite
(Allgemeines/Start)
... für Daten reichen Sie aber allemal. Im Folgenden wird kurz das Vorgehen für den Anbieter funpic beschrieben, da hier sowohl Angebot als
auch
Beschreibung gut sind. Nach dem Aufruf der Seite gelangt ...
16.
Die Algorithmen von Prim und Kruskal
(Algorithmen und Datenstrukturen/Datenstrukturen)
... stehts nach der lokal optimalen Variante und leiten daraus das Ziel ab,
auch
global ein optimales Ergebnis zu erhalten. Vorgehen - Algorithmus von Kruskal: alle Kanten des Graphen werden nach ihrem ...
17.
Spiel des Lebens (Game of Life)
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... noch weiter und läßt
auch
Anwendungen außerhalb der Informatik zu. Eine Abfrage der Regeln läßt sich in Python relativ einfach realisieren. Eine mögliche Umsetzung in Python steht als Link zur Verfügung. ...
18.
Automaten
(Algorithmen und Datenstrukturen/Rechnerstrukturen)
... Arten von Automaten In verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens werden Automaten benötigt. Gebräuchliche und einfach zu erfassende sind der Warenautomat oder
auch
Automaten, welche Eingaben erkennen ...
19.
Nabu
(Allgemeines/Intro)
Draußen ist bestes Wetter. Und man kann
auch
mit dem Laptop an die frische Luft. Wie wäre es mal mit Vogelbestimmung. Immerhin werden es von Jahr zu Jahr weniger. Dieses Jahr ist der Eisvogel der Vogel ...
20.
Lindenmayersysteme (L-Systeme)
(Computergrafik/Rastergrafik)
... der typischen Pflanzenformen (Gras, Halm ..), oder
auch
alte Bekannte (Kochkurve ..) implementieren. Die rekursive Vorgehensweise bei der Anwendung der Grammatiken verlangt eine entsprechende Rekursionstiefe. ...
«
Start
Zurück
1
2
Weiter
Ende
»
Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Spiele
Reisen
Disclaimer
Meistgelesen
Informatik
Datenstrukturen
Berechnung von Prüfziffern
Erdkunde
Der Reingold - Tilford Algorithmus
Neue Einträge
Von Scratch zur turtle
Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten
Peru Bolivien Chile 2011
Reiseplan Peru 2011
Reiseplan Sizilien
heute
423
gestern
753
diese Woche
423
letzte Woche
16977
Gesamt
1313566
Visitors Counter 1.5
(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 +
Administrator