• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Netzwerke

E-Mail Drucken PDF

    Paul Baran

Die Übertragung in Netzwerken erfolgt primär als so genannte Paketübertragung. Als Pionier für diese Art der Übertragung gilt Paul Baran, der 1964 erstmals die Idee veröffentlichte, Informationen durch Pakete zu übertragen. Es wurde der Grundstein für das spätere Internet gelegt. Dabei werden im Netzwerk alle Wege genutzt, wobei die Wege als solche bestimmten Netzwerktopologien unterliegen. Soll eine Nachricht bzw. eine Datei von einem Sender (Source) zu einem Bestimmungsort (Destination) übermittelt werden, wird diese beim Sender in Pakete zerlegt und beim Empfänger entsprechend zusammen gesetzt. Genau dieses Zusammensetzen macht jedoch Zusatzinformationen erforderlich, welche mit dem Paket mit gesendet werden müssen (Adresse, Fehlererkennung ).

Die grundlegende Übertragung geschieht vorstellbar wie folgt ...

Ein ägyptischer Dattelverkäufer möchte mit einem deutschen Hausmeister kommunizieren, warum bleibt den beiden überlassen. Das erste Problem ist die Entfernung, man geht davon aus, dass Zeichensprache nicht funktioniert. Ein Kumpel des Ägypters übersetzt die Inhalte in die englische Sprache und schreibt einen Brief, er stellt die Inhalte dar. Nachdem alles noch mal gecheckt wurde, wird der Brief zum Postamt transportiert. Nun besteht die Möglichkeit den Brief über Tauben, Morsealphabete etc. zu übermitteln, dem Netz sind keine Grenzen gesetzt. Die Vorstellung eines Morsealphabetes kommt dem realen Vorgang jedoch schon ziemlich nahe. Auf dieser untersten Ebene wird die Nachricht nun übermittelt. Die andere Seite empfängt die Nachricht und durchläuft alle Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge, bis der Hausmeister den wichtigen Brief in seiner Sprache in den Händen hält.

Auf die Rechentechnik bezogen ist die TCP Schicht die wohl wichtigste, da hier Daten transportiert werden. Ein im Script enthaltenes Beispiel für eine  kleine Chat- Anwendung basierend auf dem Client Server Prinzip verdeutlicht diesen Fakt. Darüber hinaus wird hier durch das Setzen von Flags die Notwendigkeit von Protokollen verdeutlicht.

  Protokoll
=========

Sind Server und Clients gestartet , kann man zwischen den Clients kommunizieren .
Dazu stehen mehrere Parameter zur Verfügung .
    -  all          
- fl
- mem

- help
- kill
- who

  Informationen werden an alle Clients gesendet
Setzen des Fluestermodus
Setzen der Clientnummer , ist der Flag -fl und -mem gesetzt kann im Flüstermodus
kommuniziert werden ( Hallo -fl -mem :1) Flüstermodus mit Member 1
Aufrufen der Hilfedatei
die Verbindung vom aufrufenden Client zum Server wird unterbrochen
gibt die angemeldeten Clients aus

 

      Script zu Netzwerken


Aktualisiert ( Donnerstag, 26. November 2009 um 17:43 Uhr )  

(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 + Administrator