Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich kostenlosen Space im Netz zu organisieren. Zwar sind diese Angebote meist mit Werbung und aufgehenden nervenden Fenstern verbunden, als Testpage oder Ablageplatz für Daten reichen Sie aber allemal. Im Folgenden wird kurz das Vorgehen für den Anbieter funpic beschrieben, da hier sowohl Angebot als auch Beschreibung gut sind.
Nach dem Aufruf der Seite gelangt man relativ schnell in den gut aufbereiteten Registrierungsmodus, den man unter Verwendung seiner e-mail Adresse abarbeitet. An dieser Stelle ist es wichtig zu sagen, dass der username später Bestandteil der Webadresse wird. Es wäre also relativ geistlos, hier irgendwelche verletzenden oder unflätigen Worte zu wählen. Für das nachfolgende Beispiel wurde der Username testibold gewählt. Ist die Registrierung abgeschlossen, ist nun über die hoffentlich eingegangene Bestätigungsmail der Account zu aktivieren.
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangt man in seinen eigenen Bereich, der einem eine realtiv große Fülle von Optionen offenhält. Da es darum geht eine Seite zu erstellen, ist es notwendig, Daten zu transportieren. Dies geschieht über ftp (file transfer protokoll). Im vorliegenden Fall muss dazu im Bereich Webhosting FTP der FTP-Status aktiviert werden. Das sich zu überlegende Passwort dient der späteren Anmeldung auf dem FTP - Server von funpic. Nach kurzer Verschnaufpause gehts weiter. Man hat jetzt also einen Rechner, auf dem später Daten für die Homepage liegen sollen, einen Zugang zu diesem Rechner, den username und das ftp-password, aber noch kein Programm, um Daten zu übertragen.
Hierfür bieten sich WS_FTP oder falls man den firefox benutzt das Addon Fire-ftp (siehe oben) an.
Startet man diesen in firefox oder öffnet WS_FTP werden verschiedene Inhalte abverlangt. Per Drag & Drop werden Daten auf den Server übertragen. Wesentlich sind für den Start ohne Hilfsmittel eine index-Datei und bei entsprechenden Formatierungen eine css-Datei. Beide seien im Folgenden vereinfacht dargestellt.
index.html
01 <html> 02 <head> 04 </head> |
style.css
01 div.mitte {position: absolute;
02 left : 50%;
03 top : 50%;}
|
Die fertige Seite zeigt den Schriftzug in der Mitte ausgerichtet. Per css werden in analoger Form weitere Inhalte formatiert.