• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Deterministische und nichtdeterministische Kellerautomaten

Die Prüfung auf syntaktische Korrektheit eines Klammertermes kann mit Hilfe von Kellerautomaten durchgeführt werden. Diese Automaten beruhen auf der Speicherung mittels eines Kellers oder Stapel, woraus sich der Name ableitet. Elemente des Stacks sind grundsätzlich von unten nach oben angeordnet. Das zuerst eingefügte Element liegt dabei unten, das zuletzt eingefügte Element oben. Will man ein Element im Stack erhalten, ist es notwendig, alle darüberliegenden Elemente abzuräumen. Ein akademische Definition für einen Kellerautomaten KA ist die Folgende.

Beim obenstehenden Automaten ist durch die Eingabe einer Endemarke ein deterministischer Übergang zwischen den Zuständen möglich. Über ein einfaches Pythonprogamm kann die Funktionalität eines Klammerautomaten veranschaulicht werden.


     Skript zur Klammertermproblematik

Klammerterme Programm (*.zip Datei)

 

 

(c) g-ymnasium.de 2006 - 2013 + Administrator